WooCommerce-API einrichten

WooCommerce-Shop einrichten und verbinden

Unsere Warenwirtschaft unterstützt den Bestellimport aus einem WooCommerce-Shop. WooCommerce ist ein Plugin für WordPress, dass einen kompletten Online-Shop implementiert.
Der Datenabgleich mit WooCommerce erfolgt über die offizielle WooCommerce REST API.

Vorbereitung Ihres WooCommerce-Shops

Bevor Sie  sich dem WooCommerce-Shop verbinden können, müssen bei WooCommerce einige Einstellungen vorgenommen werden.
Zum Einen müssen Sie die Permalinks aktivieren, die Einstellung “einfach” darf hier nicht gewählt werden. Zudem müssen Sie einen Schlüssel mit Lesen/Schreiben Berechtigung im Bereich der REST-API generieren.
Der WordPress-Benutzer, für den diese Key generiert wird, muss Mitglied der WordPress-Benutzergruppe “admin” sein

Einstellungen hinterlegen

Um eine neue Shop Verbindung einzurichten, klicken Sie im Hauptmodul des Shop auf Einstellungen und danach auch auf den Button “Neuer Shop”.
Jetzt öffnet sich das Fenster um die Shop-Einstellungen zu hinterlegen. Füllen Sie alle Datenfelder und  Informationen aus.

Einstellungen
  • Shopname
    Vergeben Sie einen beliebigen Namen für Ihren WooCommerce-Shop. Dieser Name wird intern zur Wiedererkennung genutzt.
  • URL
    Gib Sie hier die vollständige URL Ihres Shops ein. Das sieht dann z.B. so aus: https://www.meinshop.de oder so: https:/www.meinshop.de/shop/
  • Benutzer API Key
    Geben Sie hier den API Key (“Verbraucherschlüssel” oder “Consumer Key”) ein, den Sie im Vorfeld bei WooCommerce generiert haben.
  • Benutzer API Passwort
    Geben Sie hier das Passwort (“Verbraucher-Geheimnis” oder “Consumer Secret”) des API Keys ein, den Sie im Vorfeld bei WooCommerce generiert haben.
  • Neue Bestellungen nach dem Modulstart anzeigen
    Mit Aktivierung der Option wird automatisch der hinterlegte Bestellstaus angezeigt.
  • Kunden-Nr. anzeigen (WooCommerce Customer Manager)
    Standardmäßig werden keine Kundennummern von WooCommerce vergeben mit Installation des WordPress Plugins “WooCommerce Customer Manager” können für die Übernahme von Bestellungen die Kundennummern aus WooCommerce übernommen werden.
  • Shop-Preise inkl. MwSt.
    Für den Artikelabgleich mit WooCommerce ist es erforderlich das Sie angeben ob die Preise im Shop inkl. MwSt.  oder zzgl. MwSt. hinterlegt werden sollen.
  • Bestell-Nr. in Zeichen/Rechnungszusatz übernehmen
    Mit dieser Option übernehmen Sie die WooCommerce Bestell-ID in das Datenfeld “Ihr Zeichen” in der Auftragserfassung, Beispiel:  Bestellnummer: 4512
  • Bestellung nach der Übernahme nicht abschließen
    Ist dieser Option aktiviert wird die übergenommene Bestellung in WooCommerce nicht als “abgeschlossen” markiert. Standardmäßig werden Bestellungen automatisch, nach der Übernahme, als “abgeschlossen” markiert.
  • Nicht vorhandene Artikel in die Artikelverwaltung übernehmen
    Bei aktivierter Option werden nicht vorhandene Artikel automatisch bei der Bestellübernahme in die Artikelverwaltung übernommen.
  • Versandkosten
    Haben Sie Versandkosten hinterlegt werden diese bei der Bestellübernahme in die Rechnung angehängt. Ist keine Artikel-Nr., für die Versandkosten, hinterlegt wird automatisch die Artikel-Nr. DHL und als Versandkostentext Versandkostenpauschale eingefügt. Bei vorhandener Artikel-Nr. wird die Artikelbezeichnung, für die Versandkosten, aus dem Artikelstamm gezogen.
  • Kundeninformationen vor der Bestellübernahme anzeigen
    Mit dieser Option können Sie sich vor der Bestellübernahme die Kundendaten anzeigen lassen.
Kundeninfo
Haben Sie alle Eingaben hinterlegt So betätigen Sie den Button “Speichern”, über den Button “Verbindung testen” können Sie die vorgenommen Einstellungen überprüfen.