Artikelstamm WEBFAKT
Haben Sie für einen Artikel “Interne Bemerkungen” hinterlegt, so wird der Artikel in der ersten Tabellenspalte mit gekennzeichnet.
Funktionstasten
F2 – Neueingabe
F3 – Bearbeiten
F7 – Anzeige Statistik-/Info
Bild ab – nächster Artikel im Eingabefeld Suchen
Bild auf – vorheriger Artikel im Eingabefeld Suchen
Strg + N – Aufruf Notizen
Sortierung
Mit Aktivierung der Dialogbox werden Ihnen folgende Sortiermöglichkeiten angeboten:
Sortierung nach
– Artikel (Artikelbezeichnung)
– Artikelnummer
– Artikelgruppe
Nach Auswahl eines Sortierschlüssel wird die Datenbank automatisch nach dem jeweiligen Schlüssel sortiert und der erste Datensatz der ausgewählten Sortierung wird angezeigt. Die Standardsortierung ist die Artikelbezeichnung.
Suchen
In dem Eingabefeld „Suchen“ können Sie in kürzester Zeit einen Artikel finden. Sie brauchen lediglich die Anfangsbuchstaben des zu suchenden Artikels eingeben. Das Programm springt sofort auf den ersten gefundenen Artikel und zeigt diesen im Arbeitsbildschirm an. Beachten Sie: Die Suche richtet sich immer nach der aktuellen Sortierung.
Beispiel
Sich möchten den Artikel „5 MB Internetservice“ suchen, wählen Sie die Sortierung Artikel und geben Sie im Eingabefeld „Suchstring“ 5 oder 5 MB ein.
Es werden Ihnen sofort alle Artikel mit den Anfangsbuchstaben 5 bzw. 5 MB angezeigt.
Artikelprovision
Für eine Provisionierung eines Artikel stehen Ihnen 2 Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Eingabe eines Provisionssatzes in %
2. Eingabe eines festen Provisionsbetrages
Sollten Sie beide Provisionierungen eingegeben haben wird als Standardprovision der feste Provisionsbetrag bei der Abrechnung verwendet. Die in der Artikelverwaltung eingegebene Provisionierung wird vorrangig vor einem Provisionssatz aus der Mitarbeiterverwaltung verwendet.
Abrechnungsart
Mit Hinterlegung der Abrechnungsart können Sie bereits in der Artikelverwaltung festlegen wie der Artikel in den einzelnen Modulen (Domains, Speicherplätze, Dienstleistungen etc.) abgerechnet werden soll. Die Abrechnungsart „Gutschrift“ ist nur für die Dienstleistungen gültig, der Betrag muss mit einem negativen Vorzeichen eingegeben werden (-20,00).
Artikel NICHT Online stellen
Bei Aktivierung wird der Artikel beim MySQL-Export bzw. beim Export von Artikel in einen Online Shop nicht berücksichtigt.
max. Anz. freier Domains
hier können Sie für einen Speicherplatz die maximale Anzahl der freien Domains hinterlegen. Nach erreichter Anzahl werden Sie darauf hingewiesen das die Anzahl der freien Domains erreicht ist.
Die Funktion ist nur gültig wenn die Abrechnungsart auf „keine Berechnung“ steht.
keine Bestandsführung
Mit Aktivierung dieser Option wird bei einer Buchung des Artikel der Bestand nicht verändert das Datenfeld „Verkauft“ bleibt jedoch davon unberücksichtigt.
Neueingabe Artikel
Um einen Artikel neu zu erfassen, drücken Sie den Befehlsknopf “Neueingabe”. Anschließend wird durch das Programm eine neue und leere Eingabemaske erzeugt. Geben Sie nun alle Daten zu dem Artikel ein.
- Artikelnummer, die Artikelnummer muss eindeutig sein, sollte die eingegebene Artikelnummer bereits vorhanden sein, wird eine Fehlermeldung angezeigt
- Artikelgruppe, die Artikelgruppe dient zur näheren Identifizierung des Artikels und wird bei diversen Auswertungen herangezogen, durch Doppelklick bekommen Sie eine Auswahl der Artikelgruppen, die Artikelgruppen können Sie in den Programmgrundeinstellungen nach Ihren Bedürfnissen abändern
- ME, Mengeneinheit des Artikel z.b. Stk.
- FiBu-Konto, FiBu-Konto St.-Frei, benutzen Sie eine Datenbankschnittstelle zu einem FiBu-Programm so sollten Sie hier das entsprechende FiBu-Konto hinterlegen
- MwSt-Satz, der MwSt-Satz wird aus den Programmgrundeinstellungen übernommen, kann aber ggfl. Abgeändert werden
- Einkaufs-Preis, der Einkaufs-Preis wird bei Statistiken herangezogen
- Artikelbezeichnung 1, hier geben Sie die Bezeichnung Ihres Artikel ein, z.b. 10 MB Speicherplatz
- Artikelbezeichnung 2, Platz für eine weitere Artikelbeschreibung
- Laufzeit, Nur zur Info
- Artikellangtext, reicht der Platz für die Beschreibung des Artikels nicht aus, tragen Sie hier weiteren Text ein
- Abrechnungsart, die Abrechnungsart bezieht sich auf den möglichen Abrechnungszyklus des Artikels durch die Abrechnungsart haben Sie später in der Speicherplatz –u. .Domainverwaltung immer die Möglichkeit schnell den Abrechnungszyklus zu ändern, da dass Programm selbständig auch den Preis ändert
- Artikel rabattfähig, legen Sie hier fest ob der Artikel auch für einen Kundenrabatt herangezogen werden kann
- VK-Preis, dieses ist der Eigentliche Verkaufspreis des Artikels, den Preis können Sie Netto oder Brutto eingeben
- Reseller-Preis, Optionaler Preis
- Provision, in Zusammenhang mit der Vertreterverwaltung (Provisionsabrechnung) können Sie hier eine Abweichende Artikelprovision hinterlegen, diese Provision ist vorrangig der gesetzten Provision in der Vertreter-/Mitarbeiterverwaltung.
- Artikel NICHT provisionsfähig, hier können Sie festlegen ob für den Artikel keine Provision abgerechnet werden soll
- Die Felder Gewinn und Verkauft werden vom Programm automatisch gepflegt, das Feld Verkauf zeigt Ihnen später wie viel mal Sie den Artikel verkauft haben
- Lieferant, hier können Sie dem Artikel einen Lieferanten zuweisen, somit können Sie später über den Menüpunkt „Drucken/Artikelliste-Lieferanten“ gezielt eine Artikelliste ausdrucken lassen.
- max. Anzahl freier Domains (Domains ohne Berechnung), hier können die bei einem Domainartikel eintragen wie viele freie, nicht zu berechnende Domains max. möglich sind. Die Anzahl bezieht sich auf die Artikelnummer und den Speicherplatz in der Domainverwaltung. (Siehe auch Domainverwaltung)
Den eingegebenen Artikel speichern Sie durch anklicken des Befehlsbuttons „Speichern“.
Datenabgleich
Bei einer Nachträglichen Änderung der Artikelnummer, Artikelbezeichnung oder des Artikel VK-Preises oder des Reseller-Preises können Sie nach dem Speichern einen Datenabgleich durchführen. Bitte überprüfen Sie ob die Option “Update bestehender Artikel nach einer Änderung in der Artikelverwaltung” in den Programmparameter – Grundeinstellungen – Reiter Artikelverwaltung u. Gruppen die Option Aktiviert ist.
Abgleich Artikel-Nummer
Alle alten Artikelnummern in der Speicherplatzverwaltung, Domainverwaltung in den Dienstleistungen sowie in der POP-Verwaltung werden durch die neue Artikelnummer ersetzt.
Abgleich Artikelbezeichnung
Es werden alle Artikelbezeichnungen in den Verschiedenen Leistungsmodulen neu gesetzt.
Abgleich VK-Preise
Alle alten Preise in der Speicherplatzverwaltung, Domainverwaltung in den Dienstleistungen sowie in der POP-Verwaltung mit der gleichen Artikelnummer werden 1 zu 1 durch den neuen VK-Preis ersetzt. Bei Installierter Option Dial-In und Standleitungen werden diese Preise auch berücksichtigt. Sonderpreise können nach einer Abfrage auch geändert werden. Resellerpreise und Rabattpreise werden berücksichtigt.
Langtext in der Speicherplatzverwaltung abgleichen
Es werden alle Langtexte in der Speicherplatzverwaltung mit dem Aktuellem Langtext abgeglichen.
Anzeige letzte EK-Preisänderung
Nach des Änderung EK-Preises bzw. des Artikel VK-Preises wird das Datum der letzten Preisänderung im Kopf der Artikelverwaltung angezeigt.
Artikel Tabelle
Über die rechte Maustaste können Sie inaktive Artikel ausblenden.
Siehe auch Tabellensuche