Was sind EXIF und IPTC Daten?

JPG-Bilder bestehen nicht nur aus bunten Pixeln. Mit den Standards EXIF und IPTC-/NAA lassen sich auch Infos hinterlegen, die von großem Nutzen sind. EXIF steht für Exchangeable Image File und bezeichnet einen Standard zum Speichern von Aufnahmeinformationen bei Bilddateien. Diesen Standard unterstützen mittlerweile fast alle Digitalkameras. Aktuell ist derzeit die EXIF-Version 2.2, welche im April 2002 vom japanischen Entwicklerkonsortium JEITA (Japan Electronics & Information Technology Association) verabschiedet wurde. Exif wiederum ist ein Teil des DCF-Standards (Design Rule for Camera File System), der die Zusammenarbeit von Geräten aus dem Bereich der Bildbearbeitung. Der Standard “IPTC” (International Press Telecommunications Council bietet seit 1979 einen internationalen, systemunabhängigen und anerkannten Standard für die Speicherung von Texten in Bilddateien (z.B. jpg, tiff).

Beispiel EXIF-Daten aus CiKa-Bilderarchiv-/Bilderexplorer

EXIF

Auszug IPTC-Felder

IPTC-Feld

Beschreibung

Beispiel

Zeichen max.

Headline Titel Das Goldfischglas 256
Caption/ Abstract Beschreibung des Bildinhaltes Ein Goldfisch in einem Wasserglas mit Kiesboden, einer Wasserpflanze und einem Grand-Prix-Pokal. 2000
Keywords Schlagwörter Fisch, Goldfisch, Aquarium, Glas, Tier beliebig viele Schlagwörter (jedes max. 64 Zeichen lang, auch mit Leerzeichen), nur begrenzt durch die maximal zulässige Größe des gesamten IPTC-Dateikopfes von 64 KB
By-line Name des Autors/Fotografen. Manfred Mustermann 32
By-line Title Titel des Autors/Fotografen. Wird hinter die Autorenangabe gesetzt. Freier Fotograf 32
Copyright Bildrechte Copyright 2006, Mustermann, all rights reserved 128
Credit vermerkt, wer das Bild liefert (nicht notwendigerweise der Fotograf selbst) Muster-Agentur 32
Contact Person oder Organisation, die weitere Informationen zum Bild liefern kann. Manfred Mustermann, mail@mustermail.de 128
Object Name Kurzbezeichnung des Bildes, kann Dateiname sein Goldfisch1 64
Date Created Aufnahmedatum in der Form CCYYMMDD. Unbekannte Daten werden mit “00” ausgedruckt. 20020318 8
Time Created Aufnahmezeit in der Form HHMMSSHHMM (Zeit Zeitzonenkorrektur gegenüber UTC). Unbekannte Daten werden genauestmöglich ausgedruckt. 143712+0100 11
Digital Creation Date Datum der Digitalisierung in der Form CCYYMMDD. 20020520 8
Digital Creation Time Zeit der Digitalisierung in der Form HHMMSSHHMM (Zeit Zeitzonenkorrektur gegenüber GMT). 103347+0100 11
City Aufnahmeort: Stadt Musterhausen 32
Sublocation Aufnahmeort: präzisiert den Ort innerhalb einer Stadt o. Umlaute. Marktplatz 32
Province/ State Aufnahmeort: Bundesland/Kanton Musterbundesland 32
Country/ Primary Location Code Aufnahmeort: Staat/Kürzel nach ISO 3166 DEU 3
Country/ Primary Location Name Aufnahmeort: Staat Musterstaat 64
Special Instructions Sonstige Hinweise nicht fürs Internet 256
Source Quelle Meike Musterfrau/Musteragentur 32
Originating Program Programm, mit dem das Bild erzeugt wurde GIMP 32
Edit Status Bearbeitungsstand archiviert 64
Envelope Priority Dringlichkeit der Bearbeitung. “1” ist die höchste Stufe, “5” die normale und “8” die niedrigste. “9” steht für eine benutzerdefinierte Dringlichkeit, “0” ist für Künftiges reserviert. 5 1
Object Cycle Bearbeitungszyklus: “a” = morgens, “p” = abends oder “b” beides. b 1
Original Transmission Reference Gibt an, von welchem Ort das Bild übermittelt wurde BER-10-08-03 32
Fixture Identifier Kennzeichnet Bilder eines Typs, der immer wieder auftaucht. Webcam Aquarium 32
Writer/ Editor Person, die die IPTC-Daten verfasst hat Max Mustermann 128
Category Kategorie EDU 3
Supplemental Category Frei wählbare Kategorien Auswahl 2003, bearbeitet, aRGB beliebig viele Kategorien (jede max. 32 Zeichen lang), nur begrenzt durch die maximal zulässige Größe des gesamten IPTC-Dateikopfes von 64 KB.