Standardauflösungen von Digitalbildern
Die folgende Tabelle gibt anhand von Standardauflösungen von Digitalbildern und typischen Fotoformaten einen Überblick von den benötigten Megapixeln.
Bildgröße | Pixel | Verwendung | Ausdruck in Fotoqualität |
640 x 480 | 300.000 | Digitalalbum, Homepage | nicht möglich |
1024 x 768 | 785.000 | Digitalalbum, Homepage, sehr kleine Ausdrucke | bis ca. 9 x 13 cm |
1280 x 960 | 1,2 Mio. | Digitalalbum, Homepage, kleine Ausdrucke | 9 x 13 cm bis 10 x 15 cm |
1600 x 1200 | 2,0 Mio. | Digitalalbum, Homepage, mittlere Ausdrucke, Fotos im Standardformat | 10 x 15 cm bis 13 x 18 cm |
2048 x 1536 | 3,1 Mio. | Gute Allround-Motive, Potraits, Urlaubfotos etc, sowohl für den Bildschirm und größere Ausdrucke | 13 x 18 cm bis 20 x 30 cm |
2560 x 1920 | 5,0 Mio. | Alle hochwertigen Fotos sowohl am Bildschirm wie auch im großen Ausdruck | 20 x 30 cm und größer |
Möchte man aus seinem Drucker die optimale Qualität herausholen, spielt das Papier eine besonders große Rolle. Obwohl der Markt mit hunderten Papiersorten bestückt ist, lassen sich diese doch recht einfach in drei Gruppen aufteilen.
- Normalpapier Eignung für Texte, Grafiken und Konzepte Vorteile überall erhältlich und jeder Drucker kann dieses verwenden Nachteile für Fotos, Grafiken und farbige Drucke
- Fotopapier Eignung für farbige Drucke, Grafiken, Fotos etc. Vorteile überall erhältlich, gute Druckergebnisse und günstig Nachteile teurer als Normalpapier und der Drucker wird nicht voll ausgenutzt
- Hoch auflösendes Papier (Spezial Fotopapier) Eignung für Fotos und Grafiken in höchster Qualität Vorteile optimale Qualität mit höchsten dpi Nachteile oft umständlich in der Handhabung, teuer und nur im Fachhandel erhältlich