Bildformate

Das beste Format für Ihre Bilder
Aus der folgenden Tabelle können Sie ablesen, bis zu welchem Format Abzüge oder Ausdrucke bei einer bestimmten Bildgröße optimale bzw. noch gute Qualität aufweisen:

Bildgröße in Pixel Bildformat bei 300 dpi in cm Optimale Abzüge im Format Gute Qualität bis Seitenverhältnis
640 x 480 5,42 x 4,06 4:3
1024 x 768 8,67 x 6,50 9 x 13 4:3
1280 x 960 10,84 x 8,13 9 x 13 10 x 15 4:3
1296 x 976 10,97 x 8,26 9 x 13 10 x 15 4:3
1536 x 1024 13,00 x 8, 67 9 x 13 10 x 15 3:2
1600 x 1200 13,55 x 10,16 10 x 15 13 x 18 4:3
1800 x 1200 15,24 x 10,16 10 x 15 13 x 18 3:2
2048 x 1536 17,34 x 13,00 13 x 18 20 x 30 4:3
2240 x 1680 18,96 x 14,22 13 x 18 20 x 30 4:3
2272 x 1704 19,24 x 14,43 13 x 18 20 x 30 4:3
2304 x 1728 19,51 x 14,63 13 x 18 20 x 30 4:3
2544 x 1696 21,54 x 14,35 13 x 18 20 x 30 3:2
2560 x 1920 21,67 x 16,26 13 x 18 20 x 30 4:3
2608 x 1952 22,08 x 16,53 13 x 18 20 x 30 4:3
2832 x 2128 24,00 x 18,02 13 x 18 20 x 30 4:3
2889 x 2160 24,46 x 18,29 13 x 18 20 x 30 4:3
3060 x 2036 25,9 x 17,24 13 x 18 20 x 30 3:2
3264 x 2448 27,64 x 20,73 20 x 30 30 x 45 4:3

Anmerkung:
Für eine Optimale Bildausgabe im Querformat auf Bildschirmen sollte das Bildformat 16:9 verwendet werden, dieses entspricht dem natürlichen Sichtfeld des Menschen.

Welches Dateiformat ist für eine Webseite am besten geeignet?

Es gibt unzählige Dateiformate für Bilder. Für den Einsatz in einer Webseite müssen wir uns nur mit diesen drei verschiedenen Dateiformaten beschäftigen:

JPG
Das .jpg oder .jpeg (Joint Photographic Experts Group) ist das wohl bekannteste Dateiformat. Es findet Einsatz in Digitalkameras, auf Webseiten und sogar in professionellen Druckdateien. Es hat den großen Vorteil, dass es bei den meisten Bildmotiven am stärksten komprimiert werden kann.

PNG
Das .png (Portable Network Graphic) ist ein “neueres” Dateiformat als das .jpg. Wie der Name bereits andeuten möchte, wurde es weitestgehend für den Einsatz im Internet vorgesehen. Genau, wie das .jpg kann es komprimiert werden. Allerdings ist der Komprimierungsvorgang technisch anders gelöst. Es wird hauptsächlich die Menge der im Bild verwendeten Farben reduziert. Je stärker das Bild komprimiert wird, umso kleiner ist die Dateigröße und auch die Menge der verwendeten Farben. Dies hat bei herkömmlichen Bildern den Nachteil, dass diese schnell einen unnatürlichen Look erhalten.

GIF
Ein sehr altes Bildformat. Das .gif (Grapics Interchange Format) hat einen großen Vorteil gegenüber den beiden Konkurrenten: Es kann animiert werden. Mehrere nacheinander ablaufende Bilder werden zu einer einzelnen Datei zusammengefasst und nacheinander “abgespielt”. Diese “ganz nette” Eigenschaft, hat in der heutigen Zeit von HTML5 jedoch keine wirkliche Bedeutung mehr. Der Nachteil des GIFs: Es hat nur 256 Farben. Dies ist bei Bildern, die natürlich wirken sollen, oft zu wenig. Mit einem speziellen Verfahren, lassen sich zwar sogenannte True Color GIFs erstellen, bei denen die Farbmenge, bis zur JPEG-Qualität, erhöht wird…dieses Verfahren lässt allerdings die Dateigröße sehr schnell explodieren und findet nur sehr selten Verwendung.