E-Mail Konten

Voraussetzungen für das Senden und Empfangen von E-Mails
Damit Sie E-Mails senden und empfangen können, muss Ihr PC über einen Internet-Zugang verfügen bzw. ein Zugriff auf Ihren Mailserver möglich sein. Außerdem müssen Sie in erst ein E-Mail-Konto einrichten, über das Sie Ihre E-Mails versenden können.

Grundlagen

Bevor Sie E-Mails senden und empfangen können, müssen Sie für jede E-Mail-Adresse ein sogenanntes Konto einrichten, über das die E-Mail-Übertragung stattfindet. Ihre E-Mail-Adresse sieht in der Regel so aus <Name>@<Domain>.de. Sie können beliebig viele E-Mail Konten anlegen. Das Programm verwendet den sogenannten POP3 und SMTP – Standard für die E-Mail-Übertragung.

Grundeinstellungen

Die Optionen-/Einstellungen sind abhängig vom jeweiligen Programm.

Kontoname
Legt den Namen fest, mit dem das Konto angesprochen wird.

Name-/Firma
Bei hinterlegtem Namen wird dieser bei ausgehenden Nachrichten im Feld Von angezeigt.

Antwortadresse/Replay to
Legt die Email-Adresse fest, die andere Personen verwenden sollen, wenn Sie Ihnen eine Email-Nachricht an dieses Konto senden.

BCC-Konto
Möglichkeit zur Hinterlegung eines BCC-Kontos zum Beispiel für externe Email-Archivierung.

Posteingang/POP Server
Legt den Server für eingehende Nachrichten fest.

POP 3 – Port:
Legt die Anschlussnummer fest, unter der Sie Verbindung mit dem Server für eingehende Nachrichten herstellen. Standard: 110

Postausgang/SMTP Server
Legt den Server für ausgehende Nachrichten fest.

SMTP – Port
Legt die Anschlussnummer fest, unter der Sie Verbindung mit dem Server für ausgehende Nachrichten herstellen. Standard: 25

Benutzername
Legt den Benutzernamen Ihres Emailkontos fest.

Passwort
Legt das Passwort Ihres Emailkontos fest.

Server erfordert Authentifizierung
Legt fest, dass für den Posteingangsserver eine Anmeldung erforderlich ist.

Gleicher Einstellung wie POP3-Server
Legt fest, dass die Einstellungen für den Postausgangsserver auch für den Posteingangsserver verwendet werden.

Account
Legt den Account-/Kontoname für die Authentifizierung fest. Nur Notwendig wenn “Gleiche Einstellung wie POP3-Server” deaktiviert ist.

Passwort
Legt das Passwort für die Authentifizierung fest. Nur Notwendig wenn “Gleiche Einstellung wie POP3-Server” deaktiviert ist.

Option: Email-Konto nur Order-Eingang
Diese Option ist nur in dem Warenwirtschaftsprogrammen verfügbar.
Durch anklicken der Option „Order-Eingang“ wird das angezeigte Email-Konto NUR für den Email-Eingang für Bestellungen verwendet.

Option: Email-Konto für Ticketsystem verwenden
Diese Option ist nur in WEBFAKT und CiKa-Vertrieb verfügbar.
Durch anklicken der Option wird das Email-Konto für das versenden von Ticketmeldungen verwendet.

Option: Email-Konto als Standardkonto benutzen
Kennzeichnung des Kontos als Standard.

Option: Email-Konto für Rechnungsausgänge
Diese Option ist nur in den Warenwirtschaftsprogrammen verfügbar.
Bei Aktivierung wird das Konto als Standardkonto für Emailrechnungen herangezogen.
Bei Verwendung des WEBFAKT-JOB muss ein Email-Konto für Rechnungsausgänge markiert sein. Aktivierung.

Vor dem senden POP3-Account öffnen
Einige Email-Accounts erfordern das vor dem senden einer Email erst das POP3-Konto geöffnet werden muss. Ob diese Einstellung notwendig ist erfahren Sie bei Ihrem Provider.

Verbindungstyp

keine SSL Verbindung
keine SSL-Sicherheit. Die gesamte Kommunikation erfolgt im Klartextmodus.

STARTTLS
Die Komponente stellt zuerst eine Verbindung im Klartext her und startet dann explizit die SSL-Verhandlung über einen Protokollbefehl wie STARTTLS. Die nicht gesicherte Kommunikation ist erlaubt.

SSL-/TLS
Die SSL-Verhandlung wird unmittelbar nach dem Verbindungsaufbau gestartet.

Automatisch erkennen
Wenn die Port-Eigenschaft auf den Standard-Klartextport des Protokolls eingestellt ist, verhält sich die Komponente genauso, als wäre UseTLS auf STARTTLS gesetzt. In allen anderen Fällen ist die SSL-Verhandlung SSL-/TLS (implizit).

Allgemeine Einstellungen

Einstellungen

Kontenabhängige Ordnerverwaltung
Mit dieser Option aktivieren Sie im Email-Client eine Kontenabhängige Ordnerverwaltung, das bedeutet Emails werden Konten bezogen angezeigt.

Email-Anhang beim beantworten einer Email berücksichtigen
Bei Aktivierung dieser Option werden beim Antworten auf eine Email der Anhang, falls vorhanden, mit versendet.

Standardmäßig lädt das Emailprogramm in E-Mails eingebettete Bilder, wenn sie auf dem Rechner gespeichert sind. Dieses kann in den Emaileinstellungen Reiter “Allgemeine Einstellungen” verhindert bzw. abgestellt werden.

Signatur automatisch beim versenden anhängen Möchten Sie das automatisch Ihre Benutzersignatur beim versenden Angehängt wird so aktivieren Sie diese Option, das Programm prüft vor dem senden ob Sie Manuell eine Signatur über den Befehlsknopf “Signatur” eingefügt haben oder nicht.

Diese Funktion gilt nur für den normalen Postausgang. 

Zeichenkodierung

  • ISO-8859-1          Westlich
  • ISO-8859-15        Westlich
  • ISO-8859-6         Arabisch
  • ISO-8859-2         Mitteleuropäisch
  • ISO-8859-9         Türkisch
  • ISO-8859-3         Südeuropäisch
  • ISO-8859-10        Nordisch
  • UTF-8           Unicode
  • ISO-8859-13        Baltisch
  • ISO-8859-14        Keltisch

Sounddatei

Auswahl der Sounddatei für die Soundwiedergabe bei Empfangen von Emails.
email parameter sound

Sounddatei über den Button “Sounddatei” hinzufügen

Ist eine Sounddatei bereits hinterlegt wird Ihnen ein weiterer Button angezeigt, über diesen Button können Sie die Soundausgabe testen.
email parameter sound
Die Änderungen werden erst nach dem Speichern Aktiv.