-
- ALT-Tastenkombinationen (ASCII)
- Aufbau GiroCode (EPC-QR-Code)
- Dateiendungen
- Die SEPA-Länder
- Erstellung einer Remote-Desktopverbindung
- EU Länderkürzel nach ISO 3166
- Hinweise zu den Demoversionen
- TCP Portliste
- Übersicht Länderkürzel
- VPN-Verbindung
- Was bedeutet UNC-Pfad?
- Was benötigen Sie für den Einsatz von SEPA
- Was ist ein QR Code?
- Was ist PBX
-
-
- Aufnahmen im Dunkeln – mit und ohne Blitzlicht
- Auslöseverzögerung
- Belichtungsprogramm
- Bildformate
- Bildqualität und Bildgrößen
- Das JBIG Bildformat
- Die Fokusarten in der Digitalfotografie
- EXIF Daten Nikon
- EXIF Daten Olympus
- EXIF-Daten der Digitalkameras
- HDR (High Dynamic Range)
- Integralmessung
- Matrixmessung
- Olympus Tags Objektive
- Optisches oder digitales Zoom?
- Programmautomatik
- Schnappschüsse mit der Spiegelreflexkamera
- Sinnvolles Kamerazubehör
- Standardauflösungen von Digitalbildern
- Verschlusszeit-/Belichtungszeit
- Was bedeutet Blendenöffnung?
- Was bedeutet DSLR?
- Was bedeutet Farbsättigung (Saturation)?
- Was bedeutet Four Thirds?
- Was ist Auto-Enhance
- Was ist das DICOM Bildformat?
- Was ist das RAW-Datenformat?
- Was ist die Farbtemperatur?
- Was ist die ISO-Empfindlichkeit?
- Was ist die Leitzahl?
- Was ist ein Telekonverter?
- Was ist Live View?
- Was ist Spotmessung?
- Was sind EXIF und IPTC Daten?
- Alle Artikel anzeigen ( 19 ) Artikel zusammenklappen
-
- Einstellung Firebird PageBuffers und PageSize
- Fehler beim Programmstart: unsupported on-disk structure
- Fehler beim Start des Programms
- Fehlermedlung Connection rejected by remote interface
- Firebird Server aktualisieren
- Firebird Superserver oder Classicserver
- GBAK – Firebird Backup und Restore
- Geschwindigkeit des Firebird Servers optimieren
- GFIX – Firebird Datenbank prüfen
- Gibt es ein Limit bei der maximalen Datenbankgröße?
- Kann die Firebird-Datenbank auf einem externen Laufwerk (NAS, USB-Festplatte) abgelegt werden?
- Wie kann ich die Programmversion und die Firebird-Version feststellen?
Lohnt sich E-Mail Marketing?
Erstellt am
Zuletzt aktualisiert am
0 out Of 5 Stars
5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Sterne | 0% |
Sie sind hier:
- Hauptseite
- E-Mail Marketing
- Lohnt sich E-Mail Marketing?
Inhaltsverzeichnis
Das Massenmedium E-Mail ist heutzutage kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken, denn nahezu jeder – ob Unternehmer oder Privatperson – nutzt dieses Kommunikationsmedium täglich.
Email Marketing bietet folgende Chancen und Vorteile:
- Hohe Verbreitung der Email: Über 2 Drittel der Deutschen haben mindestens einen E-Mailaccount.
- Pro Tag erhält jeder Email Account durchschnittlich 25 Emails wovon 90% auch täglich abgerufen und gelesen!
- Automatisierte Neukundengewinnung mittels Autorespondern
- Umsatz auf Knopfdruck – durch aufgebaute Email Listen
- Traffic: Sie können nicht nur auf Knopfdruck Umsatz, sondern auch Traffic erzeugen!
- Kosteneffizient: E-Mail Marketing ist im Vergleich zu anderen Werbeformen – salopp gesagt – sau günstig.
- Schnelle Umsetzung: Eine E-Mail-Kampagne ist oft sehr zügig umgesetzt und führt direkt zum Kunden.
- Perfekte Erfolgskontrolle: Den Erfolg jeder Email, die Sie versenden, können Sie messen!
War dieser Artikel hilfreich?
0 out Of 5 Stars
5 Sterne | 0% | |
4 Sterne | 0% | |
3 Sterne | 0% | |
2 Sterne | 0% | |
1 Sterne | 0% |