Die Firebird SQL-Datenbank

Interbase-/ Firebird ist ein bewährtes relationales Datenbanksystem, das bereits 1981 als erste Version erschien und in den achtziger Jahren von Borland aufgekauft wurde.
Im Jahr 2000 wurde Interbase in der Version 6.0 von Borland als Open Source freigegeben. Aufbauend auf diese Version 6.0 hat sich eine “Open-Source-Schwester” namens Firebird entwickelt, die zu Interbase 6.0 kompatibel ist. Firebird und Interbase werden zukünftig getrennt voneinander weiterentwickelt, wobei Firebird Open Source bleiben wird, Interbase hingegen von Borland weiterentwickelt und kommerziell vermarktet wird.

Firebird SQL-Datenbank

Inzwischen hat Borland die Version 7 von Interbase fertiggestellt, von Firebird gibt es seit einiger Zeit die Version 1.5. Interbase wird z.B. von Unternehmen wie Motorola, Nokia, Bear Stearns, der US Army, NASA und Boeing genutzt. Im Gegensatz zu den Marktführern im Bereich der SQL-Datenbanken ist Interbase bzw. Firebird wartungsarm und betriebssicher. Man kann nicht viel einstellen, man muss es auch nicht, denn Interbase-/Firebird wird meist installiert und kann dann vergessen werden, ein eigener Datenbankadministrator ist nicht notwendig. Interbase-/Firebird benötigt auch nur geringe Ressourcen, sowohl was Festplattenspeicher als auch Arbeitsspeicher angeht. Alle Dateien im /bin-Verzeichnis haben zusammen etwa 6 MByte.

Außerdem gibt es keine horrenden Preise oder abenteuerliche Lizenz Modelle wie bei Oracle, Microsoft etc.